Cover von Ninja und Japanische Kampfmönche 950-1650 wird in neuem Tab geöffnet

Ninja und Japanische Kampfmönche 950-1650

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: SachLit
Jahr: 2003
Verlag: Sankt Augustin, Siegler-Verl.
Reihe: Edition Brandenburgisches Verlagshaus
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 631 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Nach der Einführung des Buddhismus in Japan waren zwischen dem 10. und 16. Jahrhundert Tausende von Mönchen an eine Reihe von großen Klöstern gebunden. Fast zwangsläufig kam es zwischen diesen Klöstern, aber auch intern und im verhältnis zur kaiserlichen Macht immer wieder zu Auseinandersetzungen. Vor diesem Hintergrund bildeten sich an diesen Klöstern glänzend trainierte und bewaffnete Gruppen von Kampfmönchen, die die Interessen ihrer Klöster mit Schwert und Lanze, später auch mit Schusswaffen, in erbitterten Auseinandersetzungen verfolgten. Vom 15. bis zum 17. Jahrhundert dagegen wurde die Tradition der Ninja begründet, der Geheim-Kämpfer Japans. Was dem Selbstverständnis der Samurai entgegen stand - die Ninja führten es als Söldner ohne zu zögern aus: Sieg über den Gegner ohne Rücksicht auf Traditionen und Rituale. Ausgefeilte Kampftechniken, effiziente Waffen, heimtückische Taktiken, die Ninja beherrschten sie alle und setzten sie auch mit großem Erfolg ein.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: SachLit
Jahr: 2003
Verlag: Sankt Augustin, Siegler-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 631, G 140, C 406, E 304
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-87748-631-2
Beschreibung: Sonderausg., 127 S. : zahlr. Ill.
Reihe: Edition Brandenburgisches Verlagshaus
Schlagwörter: Ninja; Japan; Geschichte; Samurai; Streitkräfte; Militärwesen; Kampfsport; Philosophie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur