wird in neuem Tab geöffnet

Sexualisierte Gewalt gegen Kinder

Hintergründe - Zusammenhänge - Erklärungen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: SachLit
Jahr: 2023
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: F 145 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: SachLit
Jahr: 2023
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F 145, F 231, F 131, O 620, E 710
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 172 S.
Schlagwörter: Sexueller Mißbrauch; Soziales Verhalten; Familie; Familienerziehung; Familienpsychologie; Kinder; Kinder- und Jugendpsychologie; Kinder- und Jugendsoziologie; Sexuelle Aufklärung; Sexualerziehung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Immer wieder erschüttern Berichte über Missbrauchsskandale und sexualisierte Gewalt gegen Kinder die Öffentlichkeit. Hierbei gibt es die unterschiedlichsten Formen, die vom kommerziellen Darknet und kinderpornografischen Abbildungen über institutionell gedeckte Gewalt in Kirchen und pädagogischen oder sportlichen Einrichtungen bis zu individueller Gewalt in Familien und dem sozialen Nahbereich reichen. Offiziell wurden im Jahr 2020 in Deutschland 16.996 Fälle sexuellen Missbrauchs an Kindern erfasst, man geht jedoch davon aus, dass die Dunkelziffer bei etwa 340.000 Fällen liegt. Wie lässt sich diese erschreckende Zahl von tragischen Einzelschicksalen vor dem Hintergrund einer der Freiheit und Menschenwürde verpflichteten Gesellschaft begreifen? Die AutorInnen beleuchten aus unterschiedlichen Perspektiven das traurige Phänomen und bringen uns so das Unverständliche näher. Denn wir dürfen nicht die Augen verschließen.
Mediengruppe: Sachliteratur