wird in neuem Tab geöffnet

Michael Kohlhaas

aus einer alten Chronik
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kleist, Heinrich von
Medienkennzeichen: BRoman
Jahr: 1976
Verlag: Rudolstadt, Greifenverl.
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: R 11 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der Streit des Kaufmanns Hans Kohlhase mit dem sächsischen Adligen Günther von Zaschwitz ist historisch verbürgt, und aktenkundig ist auch die daraus entstandene Auseinandersetzung zwischen den Kurfürsten von Brandenburg und Sachsen. Doch seine gleichnishafte Bedeutung erhielt dieses Geschehen erst durch die Hand eines Dichters, der uns Größe und Tragik des um sein Recht kämpfenden Kohlhaas tief erleben läßt. Kleist prangert die Beugung des Rechts durch die Junker an, und er zeigt zugleich, dass der vereinzelte Selbsthelfer, so sehr ihm unsere Sympathie gehören mag, Gerechtigkeit nicht herstellen kann. In der Kohlhaas-Novelle besitzen wir eines jener Werke der Literatur, deren Helden tief ins Bewusstsein der Nachwelt eingegangen sind. Wie Robinson oder Eulenspiegel, Hamlet oder Schwejk gewann auch Kleists Rosshändler eine hohe Sinnbildwirkung, die aus dem außergewöhnlichen Fall und aus einer genialen Darstellungskunst resultiert.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kleist, Heinrich von
Medienkennzeichen: BRoman
Jahr: 1976
Verlag: Rudolstadt, Greifenverl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Novelle
Beschreibung: 2. Aufl., 141 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Belletristik