Cover von In dieser einen Nacht wird in neuem Tab geöffnet

In dieser einen Nacht

Roamn
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Shakespeare, Nicholas
Medienkennzeichen: BRoman
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: R 11 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der junge Brite Peter Hithersay besucht mit einer Theatergruppe mitten im Kalten Krieg Leipzig und verliebt sich Hals über Kopf in eine junge ostdeutschen Frau, die sich eben erst dessen bewusst wird, dass sie in einer Diktatur lebt. Doch als sie sein leichtfertiges Angebot, sie im Requisitenkoffer außer Landes zu schmuggeln, annimmt, kneift er - der edle Artus als Duckmäuser. Die nächsten neunzehn Jahre redet er sich täglich ein, er sei nicht in sie verliebt gewesen. Aber die Wunde heilt nie. Besessen von Deutschland und seiner Schuld, studiert Peter in Hamburg, wird Arzt, landet schließlich in Berlin. Er hat großen, ja bedenklichen Erfolg bei Frauen, doch stets bleibt ein schaler Nachgeschmack. Dann fällt die Mauer, aber nach Leipzig fährt er nie. Erst ein Zufall führt ihn schließlich zurück…"In dieser einen Nacht" ist eine hinreißende Liebesgeschichte vor dem Hintergrund des geteilten Deutschland - ein grandioses Gesellschaftsporträt, das die politische Absurdität des Lebens in der Diktatur ebenso minuziös erfasst wie den spezifischen Braunkohlegeruch, das Grau der Plattenbauten, die Überwachungskamera im Gartenzwerg. Shakespeares zugleich romantischer und klarsichtiger Blick, der Blick eines geborenen Fabulierers, macht dieses Buch zu etwas ganz Besonderem.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Shakespeare, Nicholas
Medienkennzeichen: BRoman
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-498-06378-8
2. ISBN: 3-498-06378-2
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Aus d. Engl. übers.
Mediengruppe: Belletristik