Cover von Auf neuen Gleisen wird in neuem Tab geöffnet

Auf neuen Gleisen

Die Abwicklung der Deutschen Reichsbahn
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Scherz, Wolfgang
Medienkennzeichen: SachLit
Jahr: 2024
Verlag: Berlin, Das Neue Berlin
Mediengruppe: Sachliteratur
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: B 250 Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 10.07.2024

Inhalt

Die Deutsche Reichsbahn war der größte Arbeitgeber in der DDR. 1990 wurde auch sie zum Sanierungsfall. Wolfgang Scherz, damals in der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbahn in Frankfurt am Main tätig, kam im Frühjahr 1990 nach Berlin-Lichtenberg. Sein Auftrag: die Bahnbetriebe der beiden deutschen Staaten zusammenzuführen. Die Problematik dabei: die Deutsche Bundesbahn ist zu diesem Zeitpunkt ein schwer defizitäres Unternehmen. Fachlich gewappnet, aufgeschlossen und vorurteilsfrei dem ehemaligen Staatsbetrieb gegenüber, leitete er in den nächsten vier Jahren diese Fusion, die 1994 in die Gründung der Deutschen Bahn AG mündete. Er lernte »Reichsbahner« kennen, die gleichermaßen qualifiziert wie engagiert waren. Scherz nimmt den geschichts- wie eisenbahninteressierten Leser mit in ein spannendes Kapitel der deutschen Wiedervereinigung und berichtet als exklusiver Zeitzeuge.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Scherz, Wolfgang
Medienkennzeichen: SachLit
Jahr: 2024
Verlag: Berlin, Das Neue Berlin
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik B 250, V 200, D 400
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-360-02757-3
2. ISBN: 3-360-02757-4
Beschreibung: 223 S. : Ill.
Schlagwörter: Deutsche Reichsbahn; Deutschland; Deutschland <Bundesrepublik>; Deutschland <DDR>; Geschichte; Wirtschaft; Unternehmen; Verkehrswesen; Eisenbahn; Schienenverkehr
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur