Cover von Die Gefährlichkeit des Täters wird in neuem Tab geöffnet

Die Gefährlichkeit des Täters

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Galli, Thomas
Medienkennzeichen: SachLit
Jahr: 2017
Verlag: Berlin, Verl. Das Neue Berlin
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: C 344 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Schon das erste Buch von Gefängnisdirektor Thomas Galli sorgte für Aufsehen: Seine Geschichten über den Gefängnisalltag thematisierten den Problemkreis von Schuld, Strafe und Rehabilitation und stellten dezidiert die Frage: Wie sinnvoll, wie effektiv, wie menschenwürdig ist der Strafvollzug in seiner heute praktizierten Form? In seinem neuen Buch stehen Einzelschicksale von Straftätern im Mittelpunkt, bei denen nach schweren Taten und langer Haftstrafe über eine Sicherungsverwahrung entschieden werden muss. Wann gilt ein Täter als »höchst gefährlich«? Worauf gründen Justiz, Gefängnisverwaltung und Psychologen ihr Urteil über seine Gefährlichkeit, über den Erfolg von Therapiemaßnahmen? Wie lassen sich Gefahren für die Allgemeinheit abwenden oder begrenzen?

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Galli, Thomas
Medienkennzeichen: SachLit
Jahr: 2017
Verlag: Berlin, Verl. Das Neue Berlin
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik C 344
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-360-01318-7
2. ISBN: 3-360-01318-2
Beschreibung: 1. Aufl., 176 Seiten
Schlagwörter: Deutschland <Bundesrepublik>; Schuld; Strafvollzug; Kriminalpsychologie; Recht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur