Cover von Dem Täter auf der Spur wird in neuem Tab geöffnet

Dem Täter auf der Spur

So arbeitet die moderne Kriminalbiologie
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Benecke, Mark
Medienkennzeichen: SachLit
Jahr: 2006
Verlag: Bergisch Gladbach, Bastei Lübbe
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: C 343 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Während die Rechtsmedizin sich in erster Linie auf die Feststellung der Todesursache konzentriert, ist die Kriminalbiologie eher dem Täter auf der Spur. Mithilfe verschiedener Methoden wie der DNA-Typisierung ("Genetischer Fingerabdruck") und der Analyse von Insekten auf Leichen, von Täterspuren und von Funden am Tatort versucht diese Wissenschaftsdisziplin, wichtige Hinweise für die kriminalistischen Ermittlungen zur Verfügung zu stellen. Mark Benecke erklärt die Arbeitsweise der Kriminalbiologie und geht der Frage nach, warum die DNA-Typisierung so sicher ist wie keine andere kriminalistische Methode zuvor - und dennoch viele Menschen verunsichert.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Benecke, Mark
Medienkennzeichen: SachLit
Jahr: 2006
Verlag: Bergisch Gladbach, Bastei Lübbe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik C 343
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-404-60562-0
2. ISBN: 3-404-60562-4
Beschreibung: 336 S.
Schlagwörter: Kriminaltechnik; Gerichtsmedizin; Rechtsmedizin; Kriminalistik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur